Wissen & Verstehen

Landwirtschaft
für alle

MEHR DAZU​​​​​​​

Genuss

MEHR ERFAHREN​​​​​​​​​​​​​​

Erlebnis

MEHR ERFAHREN​​​​​​​​​​​​​​

AKTUELLES

Der neueste Inhalt auf der Website

© pixabay

Maissaatgut

Grundlage jedes Kukuruzkolbens

mehr
Hühner beim Picken auf der Wiese - dank eines mobilen Hühnerstalls wird das Gras geschont und es kommt auch der Gesundheit der Hühner zu Gute © Georg Pomassl/LK NÖ

Geflügelpest/Vogelgrippe

Landwirtschafts ABC

mehr

Gans von der Weide

Fakten & Infografiken

mehr
© LK NÖ

Versorgung der Bevölkerung

Fakten & Infografiken

mehr
mockup Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zu Selbstversorgungsgrad © LK NÖ

Selbstversorgungsgrad

Fakten & Infografiken

mehr
© Wolfgang Palme

Radicchio

Produktwissen

mehr
© lyudmilka/nstock.adobe.com

Kaukasus-Vergissmeinnicht

Garten ABC

mehr

Weg der Zwiebel

Alles für die Schule

mehr

Weg der Karotte

Alles für die Schule

mehr
Buttered slice of freshly bake rye bread © exclusive design/stock.adobe.com

Tag des Brotes

Brauchtum & Tradition

mehr

Kochseminare 2025/26: Shop

mehr
© BBK Gmünd

Woche der Landwirtschaft 2025: Freizeitnutzung

mehr
© canva

Alles EI: Produktwissen

mehr
Autumn coloration of the northern red oak foliage. © @Verena J. Matthew/stock.adobe.com

Roteiche: Garten ABC

mehr

Lebensmittel sind kostbar: Fachliche Druckvorlage

mehr

Schulmilch aus der Region: Alles für die Schule

mehr

Schulmilch in Österreich: Fakten & Infografiken

mehr
mockup von Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zum Erdäpfel-Anbau und dem Lebensmittel Erdäpfel © LK NÖ

Erdäpfel: Fakten & Infografik

mehr
© canva

Biogas vom Bauernhof: Klimaschutz

mehr
Große Holzbiene © Vatroslav Zupanic/iStock.com

Bienenparadies NÖ: Umwelt & Klima

mehr
Johanniskrauternte bei dem Unternehmen Waldland © Waldland

Kräuter & Klima: Versorgungssicherheit

mehr

Tierwohl, Haltung & Gesetz: Fakten & Infografiken

mehr

Eier aus Österreich: Fakten & Infografiken

mehr

Neue Pferde-Plakate: Fakten & Infografiken

mehr
© canva

Redewendungen: Lernspiele

mehr
Kinder beim Heu arbeiten © Georg Pomassl/LK NÖ

Viele neue Spiele: Landwirtschaft aktiv

mehr

Die Landwirtschaft KIDS: Download & Bestellen

mehr
Cardy © pixabay

Cardy: Garten ABC

mehr
© Eva Kail/LK NÖ

Ausmalbilder: Landwirtschaft aktiv

mehr

Kürbisquiz 1, 2 oder 3: Lernspiel

mehr
Swamp mallow, Hibiscus, moscheutos © Manfred Ruckszio/stock.adobe.com

Sumpfeibisch: Garten ABC

mehr
© Anna Kerschner/LK NÖ

Mais mit Mission: Hoffenster

mehr

Weg des Kürbis: Arbeitsblatt

mehr
© Eva Kail/LK NÖ

Blumenmobile: Landwirtschaft aktiv

mehr
© RGV/L.Andres

Heckentage: Umwelt & Klima

mehr
© Eva Kail/LK NÖ

Video-Reportagen: Hoffenster

mehr

Mehltype: Fakten & Infografiken

mehr

Getreideproduktion in Ö: Fakten & Infografiken

mehr

Getreide für Brot: Fakten & Infografiken

mehr

Getreide Selbstversorgungsgrad: Fakten & Infografiken

mehr

Getreideanbau in Ö: Fakten % Infografiken

mehr
© Canva

Pferdestärken für die Wirtschaft: Tierwohl

mehr
© AMA-Marketing/Thomas Meyer

Lehrlinge erleben Landwirtschaft: Herkunftskennzeichnung

mehr
© Sophie Balber/Seminarbäuerinnen Niederösterreich

Genussbotschafterin aus Leidenschaft: Hoffenster

mehr
© Franz Gleiß/LK NÖ

Zukunft pflanzlicher Proteine: Produktwissen

mehr
© René van Bakel_asablanca.com/LK NÖ

Ernte in Gefahr: Versorgungssicherheit

mehr
Junge Studenten im Paradeiserglashaus © goodluz/stock.adobe.com

Landwirtschaftliche Ausbildung in NÖ: Hoffenster

mehr
Frisches Gemüse auf einem Tisch, im Hintergrund ein Sonnenblumenfeld, Konzept Biogemüse, Hofladen, Anbau mit Nachhaltigkeit © ©M.Dörr & M.Frommherz/stock.adobe.com

Woher kommt unser Bio? Herkunftskennzeichnung

mehr
© Teresa Neuhold/LK NÖ

Danke-Tafeln statt Verbote: Selbst aktiv werden

mehr
© LK NÖ

Pflanzen schützen: Fachliche Druckvorlagen

mehr
© LK NÖ

Stechapfel: Fachliche Druckvorlagen

mehr
Abfischung Flachauerteich Gut Ottenstein © Leo Kirchmaier/LK NÖ

Karpfen macht Karriere: Tierwohl

mehr
© alexpapis/LK NÖ

Krisensicher durch Regionalität: Versorgungssicherheit

mehr
© Josef Pfeffer

Schweinehaltung & Biodiversität Hand in Hand: Hoffenster

mehr
© AMA MArketing

Hüpfburg kostenlos mieten: Freizeitnutzung

mehr

Kreuzworträtsel: Lernspiele

mehr
Arrow Left
Arrow Right

Weg der Lebensmittel

Über die Vielfalt und Herstellung unserer Lebensmittel

Immer mehr Menschen wollen wissen, wie ihr Essen und Trinken erzeugt wird. Schließlich landet es doch tag­täglich auf unseren Tel­lern und in unseren Gläsern. All unsere Lebens­mittel haben einen Weg zurück­gelegt, bis sie bei uns in der Küche ange­kommen sind. Manche Wege von Lebensmitteln sind vielleicht bekannt, wie aus Weizen Brot entsteht oder aus Äpfeln Saft. Andere Wege warten noch darauf, von dir erforscht zu werden.
Qualitäts­standards und deren Kon­trollen, aber auch Ver­arbei­tungs­besonder­heiten werden hier nun unter die Lupe ge­nommen. Außerdem gibt es nützliche Tipps und Informationen zu Einkauf und Lagerung der Lebensmittel. Viel Spaß beim Durch­schmökern.

MEHR DAZU​​​​​​​

Online-Arbeitsblätter

Mit Online-Übungen spielerisch lernen

Hier findest du eine Vielzahl interaktiver Aufgaben wie Lückentexte und Berechnungen, auch Wörter müssen richtig zugeordnet werden, Bilder richtig gereiht und Sätze verbunden. Zusätzlich können die Kinder ihr Wissen spielerisch durch Memory und weitere Übungen vertiefen. Die Online-Übungen sind speziell für den Unterricht in der Schule oder auch für zu Hause gedacht und ermöglichen es, Themen wie Landwirtschaft und Forstwirtschaft online auf abwechslungsreiche Weise zu erlernen.

ZU DEN ONLINE-ARBEITSBLÄTTERN

Unser Lexikon

Begriffe aus der Landwirtschaft verstehen

Immer weniger Menschen wissen, was es heutzutage heißt, eine bäuerliche Unter­nehmerin bzw. ein bäu­erli­cher Unter­nehmer zu sein und kön­nen selbst kaum Er­fah­run­gen am Bauern­hof sam­meln. Den­noch ist das Inter­esse an der bäu­erlichen Arbeits­welt groß. Aber dann gibt es Begriffe, die schwieriger zu ver­stehen sind und man­che brau­chen Er­klärungs­bedarf. Was be­deutet Bio­diver­si­tät und welche Aus­wir­kun­gen hat Düngung? Hier findest du wich­tige Be­griffe zur Land- und Forst­wirtschaft kurz und verständ­lich erklärt.

MEHR DAZU​​​​​​​

Wir stellen vor ...

Gesichter & Geschichten vom Hof

Die heimischen Familien­betriebe über­setzen die unter­schied­lichen Vor­raus­set­zun­gen der Natur in hoch­qualitative Pro­dukte und Dienst­leistun­gen und schaffen dadurch eine viel­fältige Kultur­land­schaft. Sie decken den Tisch – mit einer bunten Palette an Lebens­mitteln, die Genuss und Qualität garantieren.

ZU DEN GESCHICHTEN​​​​​​​

Regionale Rezepte & Köstlichkeiten

Zum Nachkochen für Groß und Klein

Unsere Veranstaltungen

Spannende Veranstaltungen und Kurse

12. Nov.
Natur im Tullnerfeld
Mehr erfahren
13. Nov.
Laternenkrippenkurs
Mehr erfahren
13. Nov.
Kurs: Microgreens & Wintertreibgemüse
Mehr erfahren
26. Nov.
Nützlinge — Fleißige Helfer im Naturgarten
Mehr erfahren
Suchen Image
WhatsApp
Back to top